Christian Kerschner-Gehrling ist unser Fraktionsvorsitzender
Bau- und Umweltausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Jugendbeauftragter
Franziska-Zellner-Weg 7
85567 Grafing bei München
Tel.: (0049) 1525 / 6466210
Tel.: (0049) 8092 / 862247
Regina Offenwanger, 3. Bürgermeisterin
Finanz- und Wirtschaftsausschuss, Klima-, Umwelt-, Kultur-, Schul- und Sozialausschuss, Ferienausschuss
Max-Wagenbauer-Str. 8
85567 Grafing
Telefon: 08092-33199
E-Mail: roffenwanger@spd-grafing.de
Listenplatz 1: Christian Kerschner-Gehrling
"Das Bürgermeisteramt ist eine Herzensangelegenheit. Mir liegt daran, Grafing als lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln und zu erhalten. Schwerpunkte, um dieses Ziel zu erreichen, werde ich mit Schwung angehen. • Bürgerbeteiligung in Gang setzen • Städtische Immobilien aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken • Einnahmen der Stadt dauerhaft erhöhen • Bezahlbares Wohnen ermöglichen • Mobilitätskonzept aus einem Guss • Grafing noch schöner machen • Bildung, Erziehung, Kultur und Kunst erhalten ihren gebührenden Stellenwert • Barrierefreiheit • Schutz der Umwelt "
Listenplatz 2: Caroline ("Caro") Thewalt
„Für eine kommunale Politik, die kreativ und professionell die Aufgaben angeht und solidarisch im Kleinen Großes bewegt – insbesondere beim Klimaschutz.“
Listenplatz 3: Lukas Müller
„Grafinger Kulturszene und eine umweltfreundliche, gerechte und basisdemokratische Stadt.“
Listenplatz 4: Regina Offenwanger
Meine Schwerpunkte: Familienpolitik: Jung und Alt sollen sich in Grafing wohl fühlen. Deshalb ausreichend Betreuungsplätze für Kinder und auch Senioren.Mobilität: Durch umweltfreundliche Verkehrsmittel und Strategien den Verkehr in und um Grafing reduzieren
Listenplatz 5: Herbert Hof
Stärkung Bürgerbeteiligung, Bürgerbeteiligung fördern, Beteiligungspolitik gestalten, Schaffung eines Sozialbürgerhauses für niederschwelliges Beratungs- und Unterstützungsangebot, Installation Onlineplattform, Grafinger Stimme für gesellschaftliches und politisches Tagesgeschehen aus Grafing
Listenplatz 6: Annette Katterloher
„Für eine nachhaltige, familienfreundliche Stadtentwicklung mit bezahlbaren Wohnbaukonzepten.“
Listenplatz 7: Florian Solfrank
Das meiste Geld einer Gemeinde ist unter der Erde versteckt und ist nicht sichtbar und wir nehmen dies als Selbstverständlich an, dies gilt zu erhalten und auszubauen. Die nötige Infrastruktur, egal ob Straßen, Wasserversorgungsleitungen, Leitungen zur Abwasserentsorgung, Stromleitungen oder zukunftsfähige Telekommunikationsstrukturen müssen erhalten und weiter ausgebaut werden, um den Standort Grafing zukunftsfähig zu halten. Dies ist aktiver Umweltschutz und damit Zukunftsschutz. Kontinuierliche und abgestimmte Sanierung sowie überlegter Neubau, spart Kosten und schützt vor bösen Überraschungen und kurzfristig notwendige Ad-hoc Entscheidungen, die ein vielfaches der eigentlich notwendigen Ressourcen verbraucht. Dies betrifft auch den Einsatz des Personals der Verwaltung und auch unsere Steuergelder. Sparen ist wichtig, aber schlechte Entscheidung zu treffen, nur um des Sparen willens, ist keine Lösung und kostet langfristig mehr.
Listenplatz 8: Eva Maria Volland
Mein Ziel ist es, die Kommunalpolitik möglichst transparent zu gestalten und eine hohe und vielfältige Bürger_innenbeteiligung zu erreichen. Außerdem möchte ich mich für die Belange von Frauen einsetzen und zu einer lebendigeren Kulturszene in Grafing beitragen, z.B. durch die Weiterentwicklung des Museums der Stadt Grafing zu einem Kulturraum für alle Generationen.
Listenplatz 9: Dr. Klaus-Dieter ("Klaus") de Marné
Ich möchte gerne ein liebens- und lebenswerteres Grafing für alle. Für die beste Lösung ringt man im Dialog mit den Mitbürgern. Digitalisierung und Mobilität sind wichtige Schwerpunkte. Ich arbeite international ehrenamtliche als Senioren Experte für den SES Bonn und als ehrenamtlicher Dolmetscher für das LRA Ebersberg.
Listenplatz 10: Margit Mitterer
"Grafing darf keine Schlafstadt werden! Stattdessen eine Innenstadt mit mehr Aufenthaltsqualität
Listenplatz 11: Albert Grundsteiner
Ich möchte ein lebenswertes Grafing, in dem alle Bürger gerne und gut leben. Dies braucht eine gerechte, nach vorne gerichtete Politik!
Listenplatz 12: Uli Tölle
„Ich setze mich dafür ein, Grafing noch liebens- und lebenswerter zu machen.“
Listenplatz 13: Wolfgang Wichmann
Wer für die Zukunft Grafings wählt, wählt SPD - sozial, umweltfreundlich, vorausschauend!
Listenplatz 14: Heike Römitz
Mitarbeiterin in der Stadtbücherei Grafing, 59 Jahre
Listenplatz 15: Dr. Josef Kleinle
Erhaltung und Gestaltung eines lebendigen Ortskerns, Verkehrsberuhigung am Marktplatz, Transition auf klimafreundliche Verkehrsmittel
Listenplatz 16: Renate Zickenheimer
Als Parteilose kandidiere ich aus Respekt für die gute kommunale Arbeit, die von der Orts-SPD kontinuierlich geleistet wurde und wird. Mein Interesse gilt allen sozialen Themen der Kommunalpolitik, meine Leidenschaft einer Umwelt- und Naturschutzpolitik, die nicht länger darauf ausgerichtet ist, den heutigen Menschen das Leben so bequem wie möglich zu belassen, sondern unseren Kindern und Kindeskindern überhaupt ein Weiterleben auf diesem Planeten zu sichern, der uns nicht braucht, aber ohne den wir nicht existieren können.
Listenplatz 17: Julian Kraus
Ich setze mich ein für eine gute Wohnungssituation in Grafing und die sportlichen Angebote in Grafing sowie für die Jugend- und Sozialhilfe für eine zufriedene Heimat
Listenplatz 18: Marianne Hondza
68 Jahre, Sekretärin, 3 Kinder
Listenplatz 19: Martin Baumann
„Eine lebenswerte Stadt muss auch finanziert werden. Dafür benötigen wir Ideen und Mut.“
Listenplatz 20: Marlies Froneberg-Schröppel
Grafing ist so eine bezaubernde Kleinstadt, ich möchte, dass wir alle, Alt-Eingessene und Neu- Bürger, uns in den nächsten Jahren mit Einfallsreichtum und spritzigen Ideen dafür einsetzen, dass unsere Stadt zu einem liebenswerten Kleinod wird, in dem jede(r) gerne leben mag.
Listenplatz 21: Peter Stadler
Ich stehe für ein „offenes Rathaus“, in dem wichtige Entscheidungen mit dem interessierten Bürger getroffen werden und ein pragmatisches ökologisches Handeln in Zeiten des Klimawandels.
Listenplatz 22: Klaus Offenwanger
Meine Schwerpunkte: Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Grafing fördern. Mehr Bolzplätze in unmittelbarer Wohnortnähe.
Listenplatz 23: Franz Frey
73 Jahre, Gymnasialleher i.R. ... ich bin so frey ..
Listenplatz 24: Olaf Rautenberg
Erneuerbare Energien, Energiewende, Verkehrswende, Klimaschutz, Rechnungsprüfung - Controlling
In der Mitgliederversammlung vom 28. November 2019 wurden die Kandidaten für den Stadtrat gewählt.
Drücken wir nicht nur die Daumen, sondern unterstützen wir dieses Team um den Bürgermeisterkandidaten Christian Kerschner-Gehrling nach Kräften. Grafing braucht es, Grafing braucht uns!!
Und für diese Themen stehen wir .... nicht nur im Wahlkampf!
Zum Thema Demokratie (PDF, 901 kB)
Zum Thema Klimaschutz (PDF, 1,01 MB)
Zum Thema Kultur (PDF, 1015 kB)
Zum Thema Sicherheit (PDF, 973 kB)